
Freudiges Arbeiten am Tisch: wie kann dies gelingen ?
Welche Kompetenzen benötigt das Kind in der Schule ?
Wieso hat Evi keine Lust zu schneiden? Warum vermeidet Peter das Malen?
Weshalb kann Johan nicht still sitzen bleiben? Inhalte:
In diesem Seminar erfahren Sie die sensomotorischen Voraussetzungen für das Arbeiten am Tisch. Anhand von Fotos und Filmmaterial, sowie eigener Übung erkennen Sie die Wichtigkeit von Sitzhaltung, Kopfkontrolle, Körperspannung und Regulation der Sinneseindrücke.
Wir besprechen die Zusammenarbeit von Hand-Hand- und Auge- Hand-Koordination.
Sie betrachten und besprechen eine Videosequenz aus dem Kitaalltag. (Sie können gerne auch ein eigenes Video mitbringen für eine Fallbesprechung).
Wir besprechen die Entwicklung der Händigkeit, reife Stifthaltung, sowie das Hantieren mit der Schere.
Sie lernen geeignete Hilfsmittel (Spezialscheren und Griffverdickungen) kennen und können diese ausprobieren.
In einem Praxisblock können Sie einen leicht anwendbaren Händigkeitstest vor Ort durchführen. (HAPT IV )
„Mit der Reise durch den Zoo“ erhalten Sie Einblick in ein grafomotorisches Förderkonzept für die Prävention im Vorschulalter. Sie können einige Elemente daraus kennen lernen und als Idee für Ihre Vorschulgruppe mit nehmen.
Weshalb kann Johan nicht still sitzen bleiben? Inhalte:
In diesem Seminar erfahren Sie die sensomotorischen Voraussetzungen für das Arbeiten am Tisch. Anhand von Fotos und Filmmaterial, sowie eigener Übung erkennen Sie die Wichtigkeit von Sitzhaltung, Kopfkontrolle, Körperspannung und Regulation der Sinneseindrücke.
Wir besprechen die Zusammenarbeit von Hand-Hand- und Auge- Hand-Koordination.
Sie betrachten und besprechen eine Videosequenz aus dem Kitaalltag. (Sie können gerne auch ein eigenes Video mitbringen für eine Fallbesprechung).
Wir besprechen die Entwicklung der Händigkeit, reife Stifthaltung, sowie das Hantieren mit der Schere.
Sie lernen geeignete Hilfsmittel (Spezialscheren und Griffverdickungen) kennen und können diese ausprobieren.
In einem Praxisblock können Sie einen leicht anwendbaren Händigkeitstest vor Ort durchführen. (HAPT IV )
„Mit der Reise durch den Zoo“ erhalten Sie Einblick in ein grafomotorisches Förderkonzept für die Prävention im Vorschulalter. Sie können einige Elemente daraus kennen lernen und als Idee für Ihre Vorschulgruppe mit nehmen.
1 Tag, 04.07.2022 Montag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause | |
1 Termin(e) | |
Andrea Bocklet-Mändli | |
221-9012 | |
Kursgebühr: 70,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Andrea Bocklet-Mändli
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Tel.: | +49 2637 913-0 |
Fax: | +49 2637 913-100 |
Lage & Routenplaner