„Letzte Wege" - Wegbegleitung am Lebensende

Niemand bringt uns bei, was zu tun ist, wenn ein Angehöriger es nicht mehr alleine schafft, wenn der Tod bevorsteht.
Sterbende auf ihrer letzten Reise zu begleiten, wird in irgendeiner Art jedem von uns widerfahren: wie können wir Betroffene und Angehörige dabei unterstützen ihren Koffer für diese letzte Reise zu packen?
Was ist wichtig am Ende des Lebens dieses Menschen?
Die Teilnehmenden dieses Kurses bekommen wertvolle Informationen, die es ihnen ermöglichen, sterbenden Angehörigen aktiv, mutig und liebevoll die Hand zu reichen.
Sterbende auf ihrer letzten Reise zu begleiten, wird in irgendeiner Art jedem von uns widerfahren: wie können wir Betroffene und Angehörige dabei unterstützen ihren Koffer für diese letzte Reise zu packen?
Was ist wichtig am Ende des Lebens dieses Menschen?
Die Teilnehmenden dieses Kurses bekommen wertvolle Informationen, die es ihnen ermöglichen, sterbenden Angehörigen aktiv, mutig und liebevoll die Hand zu reichen.
Inhalte:
- Welche Reisevorkehrungen gilt es zu treffen (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Bestattungsverfügung)?
- Leben und Sterben…wann beginnt denn das Sterben? Hürden wahrnehmen und Leiden lindern; was ist möglich (Achtsamkeit, Meditation, Yoga- und Atemübungen), wo gibt es Grenzen?
- Gedanken zum Sterben und Möglichkeiten des Abschiednehmens
- Selbstfürsorge in der Sterbebegleitung
Yvonne Zecha-Bartz, Diplom-Pädagogin Spirituelle Sterbe- und Trauerbegleiterin nach Dorothea Mihm, Sterbeamme nach Claudia Cardinal, "Letzte-Hilfe"-Kursleiterin, Yogalehrerin BYV, Atem- und Meditationslehrerin, ambika Yoga-Yogalehrerausbildungen im eigenen Unternehmen, Nia white belt Tanzlehrerin
Durch die freundliche Unterstützung der Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Weißenthurm können wir diesen Kurs kostenfrei anbieten.
1 Tag, 21.01.2023 Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Yvonne Zecha-Bartz | |||||||
222-1500 | |||||||
kostenfrei |
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Tel.: | +49 2637 913-0 |
Fax: | +49 2637 913-100 |
Lage & Routenplaner