Waldbaden mit Kindern - Fortbildung für päd. Fachkräfte

verschoben vom 10.05.2023
shutterstock


Was ist Waldbaden?
Keine Sorge – beim Waldbaden geht niemand der Teilnehmer in einem Bach, Fluss oder See baden – und erst recht nicht in eine Badewanne.
Waldbaden oder Shinrin Yoku bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“, die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. In Japan ist das Waldbaden bereits seit 1982 ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und erfreut sich mittlerweile auch in unseren Gefilden immer größerer Beliebtheit.
Das bewusste Entspannen in Wald, das Entdecken und Erleben von Natur gewinnen als Gegengewicht zum Stress mit all seinen Facetten immer mehr an Bedeutung. Wald und Natur sind nicht mehr nur grüne Freizeitoase sondern wirken quasi als Therapieraum und Quelle für mehr Gesundheit, in der die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden.

Informationen und Hinweise zum Waldbaden
Für wen ist Waldbaden geeignet?
Das Waldbaden eignet sich für alle Altersklassen – für Erwachsene genauso wie für Kinder. Insbesondere für alle,  die Entspannung und Entschleunigung suchen und eine leichte bis mittelschwere Strecke von circa 4 km trittsicher gehen.

In diesem Kurs bekommen Sie vermittelt, wie Sie diese Methode auch mit Kindern im Kindergarten - und hortbereich umsetzen können.




1 Tag, 07.09.2023
Donnerstag, 09:00 - 15:30 Uhr, 30 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do07.09.2023
09:00 - 15:30 Uhr
Parkplatz Sportplatz Dalfter, Über den Boschwingerten, 56218 Mülheim-Kärlich
Helga Montag
232-9007
Kursgebühr:
70,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Helga Montag

Entspannung und Klang - sich selbst etwas Gutes tun

 neu 
Innere Balance erreichen und neue Kraftreserven schöpfen
231-8113
Mi 08.02.23
16:30–18:00 Uhr
Mülheim-Kärlich Kärlich
Plätze frei

Nordic Walking für Senior*innen

 neu 
Einstiegskurs
231-8207
Do 06.07.23
09:00–10:00 Uhr
Parkplatz am Mühlpfad, Mülheim Kärlich
Plätze frei

Natur-Resilienz-Training für Frauen

Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung
232-9030 (Kopie)
Sa 09.09.23
08:30–15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei
Do 02.11.23
08:30–15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich Kärlich
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner