Entspannungsangebote für päd. Fachkräfte

Erzieher*in zu sein bedeutet immer auch ein turbulentes Jonglieren zwischen vielfältigen Stressfaktoren, die enorm an den Kräften zehren.
Dieses Seminar führt die Teilnehmer:innen an die verschiedenen Entspannungsmethoden heran und ist in erster Linie gedacht, bewusst abzuschalten und einen guten Zugang zur Eigenwahrnehmung zu bekommen. So können Stressoren bzw. Stressverstärker identifiziert und verändert werden.
Auszüge aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung, Achtsamkeits- und Atemübungen sowie Rituale zur Stressbewältigung sind Inhalt dieses Entspannungstages mit vorwiegend praktischen Übungen.
Dieses Seminar führt die Teilnehmer:innen an die verschiedenen Entspannungsmethoden heran und ist in erster Linie gedacht, bewusst abzuschalten und einen guten Zugang zur Eigenwahrnehmung zu bekommen. So können Stressoren bzw. Stressverstärker identifiziert und verändert werden.
Auszüge aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung, Achtsamkeits- und Atemübungen sowie Rituale zur Stressbewältigung sind Inhalt dieses Entspannungstages mit vorwiegend praktischen Übungen.
1 Tag, 05.05.2023 Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Helga Montag | |||||||
231-9006 | |||||||
Kursgebühr: 80,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Helga Montag
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Tel.: | +49 2637 913-0 |
Fax: | +49 2637 913-100 |
Lage & Routenplaner