Haus der kleinen Forscher - Forschen zu Wasser in Natur und Technik



Wasser ist allgegenwärtig: Wir putzen uns damit morgens die Zähne, kochen anschließend Kaffee, waschen die Wäsche oder stehen unter der Dusche. Wasser fällt als Regen und Schnee auf uns herab. Es rauscht im Meer, plätschert in Bächen und Flüssen oder gluckert im Heizkörper. Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen. Dabei nutzen und verbrauchen wir jeden Tag viele Liter davon.
In der Fortbildung „Forschen zu Wasser in Natur und Technik“ entdecken und erforschen Sie die Bedeutsamkeit des Wassers für das Leben. Sie befassen sich mit technischen Anwendungen unseres Alltags, mit denen sich der Mensch die Eigenschaften von Wasser zunutze macht. Dabei werfen Sie auch einen Blick auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung, in denen Wasser als Ressource eine große Rolle spielt.
Im Austausch mit weiteren Fach- und Lehrkräften überlegen Sie, wie Sie die verschiedenen Facetten von Wasser mit Kindern erkunden können. Sie nehmen erste Ideen mit, wie Sie die neuen Inhalte in Ihre pädagogische Einrichtung und Ihr Team tragen.
>

>
1 Tag, 22.03.2023
Mittwoch, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi22.03.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Andrea Bocklet-Mändli
231-9070
Kursgebühr: 70,00 €

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)

Weitere Veranstaltungen von Andrea Bocklet-Mändli

Do, Fr, Sa, Mi 02.02.23
08:30–15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich Kärlich
Plätze frei
Mi 03.05.23
08:30–15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei
Mi 20.09.23
08:30–15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich Kärlich
Plätze frei
Mi 29.11.23
08:30–15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner