Kinder forschen - Klänge und Geräusche



Wir sind umgeben von akustischen Einflüssen, so natürlich auch die Kindern: Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Mädchen und Jungen unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern. Es geht weiter, wenn in der Gruppe gesungen wird und beim Aufstehen die Stühle laut über den Boden gerückt werden.

Überall sind Dinge zu hören. Sie klingen alle unterschiedlich, sind mal laut, mal leise, rufen angenehme Gefühle hervor oder signalisieren Gefahr. 

Das Entdecken und Erforschen von Klängen und Geräuschen ermöglicht den Kindern ein eng an ihre täglichen Erfahrungen geknüpftes Lernen. 

Die Fortbildung bietet den Teilnehmenden  zahlreiche Ideen, gemeinsam mit den Kindern Klänge und Geräusche der Umgebung oder des eigenen Körpers zu erforschen und dem eigenen Hören nachzugehen.

Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie die Mädchen und Jungen in Gruppen voneinander lernen und man als pädagogische Fach- und Lehrkräfte diesen Prozess gut unterstützen kann.

>


>
1 Tag, 29.11.2023
Mittwoch, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Mi 29.11.2023 08:30 - 15:30 Uhr Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Andrea Bocklet-Mändli
232-9971
Kursgebühr:
70,00

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Andrea Bocklet-Mändli

    1. Fachkraft für Frühpädagogik241-9050-16

      04.01.24 - 20.09.24 (20-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Kinder forschen - Forschen mit Wasser241-9070

      15.05.24 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Kinder forschen - Technik von hier nach da241-9072

      26.06.24 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)