„Konfliktpotential kreativ nutzen“



Beschreibung: Die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern steht und fällt mit der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit der Erzieher*innen und des pädagogischen Fachpersonals.
Das Seminar hilft, auftretendes erstes Unbehagen und erste konfliktbehaftete Anzeichen als Betroffene*r und als Moderator*in wahrzunehmen und im Kontakt angemessen darauf reagieren zu können, um dann Spannungen konstruktiv abzubauen.
Inhalte: Im Seminar lernen Sie,

• die Mechanismen von Konflikten und die Arten von Konflikten kennen.
• sich mit den Stufen eines Konfliktes und seinen Merkmalen vertraut zu machen.
• deeskalierende Wege und tragbare Lösungen durch effektive Kommunikations- und Beziehungsgestaltung zu finden.

Die unterschiedlichen (un-)effektiven Kommunikationsformen werden anhand des Ich-Zustandskonzepts der Transaktionsanalyse – eine Theorie der Persönlichkeits- und Kommunikationsentwicklung – vorgestellt.
Das Modell des Konfliktmanagements nach F. Glasl dient dazu, Konflikte zu verstehen, zu analysieren, zu diagnostizieren und um Handlungsoptionen abzuleiten.

Ziele: Das Seminar unterstützt Sie,
• weniger effektive Kommunikationsformen zu erkennen und angemessen zu konfrontieren.
• Ihre Rolle in einer für Sie stimmigen Weise mit Ihren
Aufgaben und Kompetenzen einzunehmen.

Zudem eröffnet es Ihnen Möglichkeiten, zielführendes Denken, Fühlen und Verhalten bei sich und bei anderen zu bestärken, um Konflikte als Chance zu begreifen, die Kooperation zu fördern und Lösungen zu entwickeln.

Methoden: Im Seminar wird die Theorie mit Übungen und mit der beruflichen Praxis der Teilnehmenden verbunden. Zu den Theorieinputs laden Übungen zur Eigenreflexion bzw. zu Fallbesprechungen ein.

1 Tag, 02.11.2023
Donnerstag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do02.11.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Beatrice Czekalla
232-9902
Kursgebühr:
70,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner