Hochsensible Kinder in der Kita

verschoben vom 19.04.23

15 – 20% der Menschen sind hochsensibel – gleichwohl ist das Wissen um dieses Wesensmerkmal noch nicht flächendeckend bekannt. Der Workshop „Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen“ bietet einen ersten Überblick über diese Thematik. Wir beschäftigen uns mit der Definition von Hochsensibilität sowie der Abgrenzung zu ICD-Diagnosen und anderen „Verhaltensauffälligkeiten“. Wir besprechen verschiedene Signale, die auf eine erhöhte Sensibilität hinweisen können und thematisieren die Schwierigkeiten und Chancen, die diese mit sich bringt. Zudem werden Sie praktische Ideen und Übungen für die Begleitung von hochsensiblen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern kennenlernen. Fragen und Anliegen aus Ihrem pädagogischen Alltag sind ausdrücklich erwünscht.
Inhalte wären: erkennen von hochsensiblen Kindern, Diagnosen, Abgrenzungen zu anderen "auffälligen Verhaltensweisen"; adäquate Begleitung von diesen Kindern und ihren Eltern 

1 Tag, 12.10.2023
Donnerstag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do12.10.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Alina Helfer
232-9014
Kursgebühr:
80,00

Belegung: 
Plätze frei
 (noch 3 Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Alina Helfer
Beratung | Coaching | Supervision

Mi 11.10.23
08:30 – 15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner