Mein Bild von richtiger Erziehung



Unser Bild von "richtiger Erziehung" ist stark von unserem eigenen Großwerden geprägt. Wie wurde ich erzogen und was davon prägt mein heutiges Bild von Erziehung? Welche Auswirkungen hat das auf meine (unausgesprochenen) Erwartungen an das Kind, seine Eltern, Kolleg:innen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Seminar auf den Grund. Sie entdecken Bezüge zwischen Ihrer eigenen Sozialisation und Ihrem Wirken und Ihrer Haltung als Pädagog:in heute und Sie lernen Wege kennen, mögliche ungünstige Strukturen aufzulösen und zu verändern.

Inhalte wären: Bezüge von der eigenen Biografie zur heutigen Haltung und Einstellung als Erzieher*in erkennen, überprüfen, inwiefern sind sie Nährboden für Konflikte sowohl im Team als auch mit Familien, welchen Einfluss hat die eigene Erziehung auf das Handeln mit den Kindern usw. -

1 Tag, 11.10.2023
Mittwoch, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi11.10.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Alina Helfer
232-9906
Kursgebühr:
80,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Alina Helfer
Beratung | Coaching | Supervision

Hochsensible Kinder in der Kita

 neu 
verschoben vom 19.04.23
232-9014
Do 12.10.23
08:30 – 15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner