Leitung und Team

Team-Sitzungen erfolgreich gestalten

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti

Im Kurs „Team-Sitzungen erfolgreich gestalten“ zeigen wir zunächst auf, welche unterschiedlichen Formen von Team-Sitzungen es geben kann. Die in der Kita am häufigsten vorkommende Form wird näher betrachtet und es findet eine Abgrenzung zu anderen Formen statt.
Eine gute Vorbereitung ist sehr wichtig für eine gute Sitzung. Je besser Sie als Leitung geplant und vorbereitet haben, umso besser wird die Sitzung verlaufen. Wir zeigen Ihnen auf, welche Dauer eine Sitzung haben sollte, wie häufig sie stattfinden sollten, wer daran teilnehmen sollte, wie die Tagesordnung strukturiert sein kann und wann sie wem zur Verfügung gestellt werden sollte und das es auch lohnen kann, sich ein paar Gedanken zum Ort der Sitzung zu machen.
Für die professionelle Leitung durch die Sitzung erhalten Sie wertvolle und hilfreiche Tipps und Ideen, die sich im Kita-Alltag umsetzen lassen. Zum Beispiel kann ein „Vertrag zum Vertragen“ dazu beitragen, dass die Kommunikation in den Team-Sitzungen besser funktioniert.
Unbedingt notwendig für eine professionelle Team-Sitzung ist die Erstellung eines Protokolls. Was dazu gehört, wer das Protokoll schreiben kann / soll und wie Sie sicherstellen, dass keine Aufgaben und Verantwortlichkeiten verloren gehen erfahren Sie auch in diesem Kurs. Zum Ende hin gehen wir in dem Kurs noch auf häufig auftretende Störungen in Team-Sitzungen ein und geben Tipps für den Umgang damit. Zum Beispiel wie Sie handeln können, wenn hitzige Diskussionen entstehen oder merklich die Konzentration der Mitarbeiter/innen nachlässt.
Die durchschnittliche Lernzeit/Bearbeitungszeit beträgt ca. 1:15 Std. (1,7 UE).
Geltungsdauer: 3 Monate nach Buchungsbestätigung.

1 Termin(e)
ZeitOrt
00.00.0000
00:00 - 00:00 Uhr
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Sonja Alberti

Kita Campus
231-9301
14,95

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Sonja Alberti

Pädagogische Arbeit am Ton II - Das Konzept und die PädArT-Einrichtung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9354
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Beschweren erwünscht - Beschwerdemanagement in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9302
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Konflikte im Team

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9305
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Das partizipatorische Eingewöhnungsmodell

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9331
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Was uns Menschen verbindet… Einstieg in die Bindungstheorie

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9333
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Wenn die Kinderseele weint - Einführung in die Traumapädagogik

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9337
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Mit Kindern essen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9342
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kinder wollen raus! - Warum die Natur für Kinder wichtig ist

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9344
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Alltagstipps zum wertschätzenden Umgang mit Kindern Sozial-emotionale Entwicklung

 neu 
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9364
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kompetenzen im Team erkennen und fördern

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9303
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Umgang mit Kindeswohlgefährdung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9307
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Dienstplangestaltung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9311
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Wirtschaftlich handeln in der Kita Richtiges Kalkulieren leicht gemacht

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9313
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Aufsichtspflicht Grundlagen und Bestimmungsfaktoren

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9323
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kindeswohlgefährdung Grundlagen und Formen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9325
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Die Struktur der Sicherheit - Einführung in die Bindungstypologie

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9334
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Sprachkompetenz und Medien - Ideen zur Gestaltung eines Elternabends

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9341
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Gefahren und Regeln in der Natur

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9347
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9349
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Demokratie lernen - Partizipation in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9351
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Pädagogische Arbeit am Ton I - Der Tonkreislauf

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9353
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Zusammenarbeit mit Eltern

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9356
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Montessori - Grundlagen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9358
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Zusammenarbeit mit Eltern von sehr jungen Kindern

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9360
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Offene Arbeit - Lernwerkstätten in Kitas und Krippen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9362
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Tagespflege

 neu 
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9315
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

„Was ich wirklich brauche!“ - Seelische Grundbedürfnisse von Kindern

 neu 
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9367
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Datenschutz Grundlagen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9326
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Mitarbeiter*innengespräche professionell führen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9304
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Das Münchener Eingewöhnungsmodell

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9330
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

"Verstehst du mich?“ - Sprachentwicklung in den ersten sechs Lebensjahren

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9335
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kinder mit herausforderndem Verhalten

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9338
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Visuelle Wahrnehmung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9340
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung in Kita und Tagespflege

 neu 
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9365
Plätze frei

Wer sind wir und was tun wir? - Konzeptionsarbeit in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9306
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Schutzkonzept für die Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9308
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9310
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Dienstplangestaltung mit Excel mit Gutschein für Excel-Datei „Dienstplan“

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9312
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

„Da waren‘s nur noch 5“ Umgang mit Personalausfällen in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9314
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Die Verletzung der Aufsichtspflicht Mit Fallbeispielen aus der Kita-Praxis

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9324
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Inklusion in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9327
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Das Berliner Eingewöhnungsmodell

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9329
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Jetzt geht es raus! Ein Tag in der Natur

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9346
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Reggio-Pädagogik

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9350
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

„Das finde ich doof!“ - Beschwerderecht für Kinder

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9352
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

„Was will ich heute lernen?“ - Das Konzept der offenen Arbeit in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9355
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Montessori 2 : Umsetzung in der Kinderbereuungseinrichtung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9359
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Geschlechtssensible Pädagogik Mädchen rosa, Jungs blau ?

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9361
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Wenn Eltern sich trennen-Informationen und Tipps für Kita und Tagespflege

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9363
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Weitere Veranstaltungen von Kita Campus

Datenschutz Grundlagen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9326
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Beschweren erwünscht - Beschwerdemanagement in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9302
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Konflikte im Team

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9305
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Das partizipatorische Eingewöhnungsmodell

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9331
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Was uns Menschen verbindet… Einstieg in die Bindungstheorie

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9333
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Wenn die Kinderseele weint - Einführung in die Traumapädagogik

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9337
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Mit Kindern essen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9342
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kinder wollen raus! - Warum die Natur für Kinder wichtig ist

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9344
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Alltagstipps zum wertschätzenden Umgang mit Kindern Sozial-emotionale Entwicklung

 neu 
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9364
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kompetenzen im Team erkennen und fördern

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9303
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9310
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Dienstplangestaltung mit Excel mit Gutschein für Excel-Datei „Dienstplan“

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9312
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Umgang mit Kindeswohlgefährdung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9307
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Die Verletzung der Aufsichtspflicht Mit Fallbeispielen aus der Kita-Praxis

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9324
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Inklusion in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9327
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Das Berliner Eingewöhnungsmodell

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9329
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Jetzt geht es raus! Ein Tag in der Natur

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9346
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Reggio-Pädagogik

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9350
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

„Das finde ich doof!“ - Beschwerderecht für Kinder

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9352
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

„Was will ich heute lernen?“ - Das Konzept der offenen Arbeit in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9355
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Montessori 2 : Umsetzung in der Kinderbereuungseinrichtung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9359
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Geschlechtssensible Pädagogik Mädchen rosa, Jungs blau ?

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9361
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Wenn Eltern sich trennen-Informationen und Tipps für Kita und Tagespflege

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9363
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Wer sind wir und was tun wir? - Konzeptionsarbeit in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9306
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Pädagogische Arbeit am Ton II - Das Konzept und die PädArT-Einrichtung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9354
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Mitarbeiter*innengespräche professionell führen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9304
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Das Münchener Eingewöhnungsmodell

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9330
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

"Verstehst du mich?“ - Sprachentwicklung in den ersten sechs Lebensjahren

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9335
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kinder mit herausforderndem Verhalten

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9338
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Visuelle Wahrnehmung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9340
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung in Kita und Tagespflege

 neu 
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9365
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Dienstplangestaltung

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9311
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Wirtschaftlich handeln in der Kita Richtiges Kalkulieren leicht gemacht

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9313
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Aufsichtspflicht Grundlagen und Bestimmungsfaktoren

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9323
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kindeswohlgefährdung Grundlagen und Formen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9325
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Die Struktur der Sicherheit - Einführung in die Bindungstypologie

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9334
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Sprachkompetenz und Medien - Ideen zur Gestaltung eines Elternabends

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9341
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Gefahren und Regeln in der Natur

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9347
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9349
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Demokratie lernen - Partizipation in der Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9351
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Pädagogische Arbeit am Ton I - Der Tonkreislauf

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9353
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Zusammenarbeit mit Eltern

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9356
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Montessori - Grundlagen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9358
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Zusammenarbeit mit Eltern von sehr jungen Kindern

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9360
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Offene Arbeit - Lernwerkstätten in Kitas und Krippen

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9362
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Tagespflege

 neu 
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9315
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Schutzkonzept für die Kita

Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9308
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

„Was ich wirklich brauche!“ - Seelische Grundbedürfnisse von Kindern

 neu 
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
231-9367
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei
Web-Seminar - Onlineveranstaltung
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner