Leitung und Team
Ein sexualpädagogisches Konzept für die Kita erstellen
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse darüber, was in ein sexualpädagogisches Konzept hineingehört: also Themenkomplexe wie die Klärung, was kindliche Sexualität überhaupt ist und was sexualpädagogische Arbeit in der Kita bedeutet.
Das Thema Rollen- und Doktorspiele wird aufgegriffen und die wichtigsten Regeln für solche
Spiele werden erläutert.
Es geht dann auch um die Fragen, welche Rollen in diesem Zusammenhang die anderen Kinder und die Fachkräfte einnehmen und wie mit den Eltern zusammengearbeitet wird. Auch die Aspekte des Kinderschutzes werden genauer betrachtet.
Zum Schluss haben wir Ihnen noch Tipps und Ideen zusammengestellt, um das Thema mit einem Team erarbeiten zu können, auch wenn es nicht immer allen Team-Mitgliedern leicht fällt, sich damit auseinanderzusetzen.
Das Thema Rollen- und Doktorspiele wird aufgegriffen und die wichtigsten Regeln für solche
Spiele werden erläutert.
Es geht dann auch um die Fragen, welche Rollen in diesem Zusammenhang die anderen Kinder und die Fachkräfte einnehmen und wie mit den Eltern zusammengearbeitet wird. Auch die Aspekte des Kinderschutzes werden genauer betrachtet.
Zum Schluss haben wir Ihnen noch Tipps und Ideen zusammengestellt, um das Thema mit einem Team erarbeiten zu können, auch wenn es nicht immer allen Team-Mitgliedern leicht fällt, sich damit auseinanderzusetzen.
Die durchschnittliche Lernzeit/Bearbeitungszeit beträgt ca. 2:30 Std. (3,3 UE).
Geltungsdauer: 3 Monate nach Buchungsbestätigung.
1 Termin(e)
| |||||||
Sonja Alberti Kita Campus | |||||||
231-9310 | |||||||
18,95 € |
Weitere Veranstaltungen von Sonja Alberti
Weitere Veranstaltungen von Kita Campus
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Tel.: | +49 2637 913-0 |
Fax: | +49 2637 913-100 |
Lage & Routenplaner