Den Orient schmecken - Köstlichkeiten aus 1001 Nacht



Lernen Sie den gesunden Food-Trend aus der östlichen Mittelmeer-Region (Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Palästina) kennen. Ähnlich wie bei Tapas geht es beim levantinischen Pendant „Mezze“ auch darum, viele (kleine) Speisen gemeinsam zu servieren und zu teilen. 

Die Küche in diesen Ländern zeichnet sich durch frische Produkte, Gemüse (Auberginen, Tomaten, Kichererbsen, Zwiebeln, Paprika, Linsen…), Kräuter (Petersilie, Minze…), aromatische Gewürze (Cumin, Zimt, Kardamom, Nelken, Knoblauch…) , herzhafte Dips & Cremes aus und dennoch ist es eine einfache Art des Kochens. Vieles ist vegetarisch und teilweise auch vegan, schnell gemacht und lässt sich gut vorbereiten. 

Wir werden Taboulé-Salat, Hummus, Baba Ghanoush, Linsenfalafel, Kafta, Shakshuka, frisches Fladenbrot, Knefeh und noch viel mehr gemeinsam zubereiten! Die Gerichte können je nach Saison und Verfügbarkeit etwas variieren.


Alle Rezepte erhalten Sie während des Kurses als Handout.


1 Tag, 07.07.2023
Freitag, 17:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr07.07.2023
17:30 - 21:00 Uhr
, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich, Schulzentrum
Ramona Schneider
231-3514
Kursgebühr: 34,90 €

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Ramona Schneider

Mo 23.01.23
17:30–21:00 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei

After-Work – Cooking

Überstunden in der Küche unnötig!
231-3508
Di 14.03.23
17:30–21:00 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei

Perfekte Grillbegleiter

Salate, Saucen, Dips, die jedes BBQ zu einem kulinarischen Höhepunkt machen!
231-3512
Mo 15.05.23
18:00–21:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei
Mo 19.06.23
18:00–21:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner