Auf dem Weg zum Welterbe – das Mühlsteinrevier RheinEifel
Archäologisch historische VortragsreiheBildunterschrift und Urheber fehlen
Seit 2015 verfolgt das Mühlsteinrevier RheinEifel das Ziel, UNESCO-Weltkulturerbe zu werden.
Projektleiter Nicolas Junglas M.A. wird in seinem Vortrag nicht nur die historische Entwicklung der UNESCO und ihre Zielsetzung beleuchten, sondern auch erläutern, warum man vom Potenzial des Mühlsteinreviers, Welterbe zu werden, überzeugt ist.
Da sich das Mühlsteinrevier als serielles Kulturgut bewirbt, wird der Vortrag außerdem auf die fünf Bestandteile – Grubenfeld Mayen, Lavakeller Mendig, Ettringer Lay, Kottenheimer Winfeld und Andernacher Hafen – eingehen, da jeder Bestandteil einen speziellen Aspekt der Mühlsteinproduktion repräsentiert.
Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.