Archäologie von ungeheurem Ausmaß - Neues aus dem römischen Töpferzentrum bei Speicher (Südeifel)
Archäologisch historische Vortragsreihe1944 wurde beim Ausheben einer Flakstellung im Speicherer Wald eine römische Töpferei angeschnitten. Urheber fehlt, da das Foto zu alt ist
Bei Speicher, Herforst und Binsfeld befand sich eines der großen Töpferzentren der römischen Nordwestprovinzen. Die dortigen Töpferbetriebe produzierten vom 2. bis in das 5. Jahrhundert große Mengen an Keramik für einen europäischen Markt, der von der Nordsee bis in die Alpen reichte. Offensichtlich bestand hier, im Umfeld der Metropole Augusta Treverorum / Trier, ein römisches Industrierevier.
Der Vortrag geht der Frage nach, wie viele römische Töpferbetriebe es in dem Revier tatsächlich gegeben hat – 50, 100, 150 oder noch mehr?
Ausgerüstet mit einem geländegängigen Quad, mit modernsten geophysikalischen Messgeräten und mit einem leistungsstarken Computer fuhren Spezialisten in den letzten zwei Jahren wochenlang über die Felder und Wiesen rund um Herforst. Dabei entstanden Bilder, die einen spannenden „Blick unter die Erde“ ermöglichen.
Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.