Natur-Resilienz-Training für Frauen

Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung
pixabay pinja69


Natur-Resilienz-Training

Das Immunsystem der Seele in und mit der Natur stärken

Resilienz ist das Immunsystem der Seele und ist in jedem Menschen, jedem Tier, jeder Pflanze von Natur aus angelegt. Resiliente Menschen schaffen es, trotz Widrigkeiten, Herausforderungen und schwierigen Umständen sich selbst zu regenerieren, sich weiterzuentwickeln und zurück in die eigene körperliche und seelische Stabilität zu finden. Eigenschaften wie Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Netzwerk- und Lösungsorientierung zeichnen resiliente Menschen aus.

Resilienz kann präventiv trainiert werden. Die Natur mit ihren Landschaften, Rhythmen, Lebensräumen, der Tier und Pflanzenwelt dient dem Menschen dabei als wunderbarer Übungs- und Erkenntnisraum. Im Freiraum Natur gelingt es dem Menschen fast spielerisch, eigene Schwächen zu akzeptieren und in Stärken zu transformieren, bestehende Kompetenzen zu stärken und weitere Ressourcen zu entwickeln.
Natur-Resilienz-Training: Ihre (R-) Auszeit für persönliches Wachstum

Inhalte und Nutzen des Natur-Resilienz-Trainings:
•    Kennenlernen der Resilienzfaktoren und der ganzheitlichen Wirkung der Natur auf unser Wohlbefinden
•    Persönlicher Resilienz-Test
•    Naturgestützte Übungen zur Identifizierung von Kernkompetenzen und Ressourcen
•    Stärkung und Ausbau von unbewussten Stärken, Fähigkeiten und Qualitäten
•    Bildung neuer, innerer Widerstandskraft, um in herausfordernden Zeiten auf Mut und Zuversicht zurückgreifen zu können
•    Entwicklung innerer Bilder zur Unterstützung von Lösungsansätzen mittels Fantasie-Reisen
•    Tipps für die tägliche Resilienz-Förderung
•    … und natürlich jede Menge Spaß!

Bitte beachten Sie: Im Natur-Resilienz-Training sind therapeutische Ansätze oder Coaching nicht enthalten.

Kursgebühr vorbehaltlich der  Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz mit Mitteln zur Gleichstellung von Mann und Frau.
Ohne Förderung beträgt die Gebühr 80,00 Euro.

1 Tag, 09.09.2023
Samstag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa09.09.2023
08:30 - 15:30 Uhr
Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Helga Montag
232-9030 (Kopie)
Kursgebühr:
25,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Helga Montag

Entspannung und Klang - sich selbst etwas Gutes tun

 neu 
Innere Balance erreichen und neue Kraftreserven schöpfen
231-8113
Mi 08.02.23
16:30–18:00 Uhr
Mülheim-Kärlich Kärlich
Plätze frei

Nordic Walking für Senior*innen

 neu 
Einstiegskurs
231-8207
Do 06.07.23
09:00–10:00 Uhr
Parkplatz am Mühlpfad, Mülheim Kärlich
Plätze frei
Do 07.09.23
09:00–15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei
Do 02.11.23
08:30–15:30 Uhr
Mülheim-Kärlich Kärlich
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner