Conversation française pour étudiants avancés (B2/C1)

Shutterstock


Salut, chers amis du français!
Sie wollen Ihre französischen Sprachkenntnisse praktisch anwenden? In diesem Kurs liegt der Fokus auf dem Sprechen. In lockerer Atmosphäre können Sie entspannt drauf los reden… ohne Angst Fehler zu machen - und wenn Worte fehlen, hilft man sich gegenseitig … en français.
 
Bei Gesprächen über Themen des Alltags werden Redehemmungen abgebaut, der Wortschatz erweitert und ein grammatisch korrekter Sprachgebrauch vermittelt.  Zeitungsartikel oder kleine Bücher werden gelesen und gemeinsam diskutiert.  
 
Sie sollten über gute Französischkenntnisse verfügen (Niveau B2) und sich spontan und fließend mit einem Muttersprachler*in verständigen können.

Die Anzahl der  Kurstermine ist gestaffelt und richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Max. 16 Termine bei 12 Teilnehmern. Bei weniger als 6 Teilnehmern wird die Kursgebühr angepasst.
Lehrbuch:  "On y va!", Hueber-Verlag

Termine gestaffelt:
6 Teilnehmende    = 10 Termine
7 Teilnehmende= 11 Termine
8 Teilnehmende
= 12 Termine
9 Teilnehmende
= 13 Termine
10 Teilnehmende
= 14 Termine
11 Teilnehmende
= 15 Termine
12 und mehr
= 16 Termine
Bei nur 5 Teilnehmenden wird die Kursgebühr auf 98,00 € angepasst bei 10 Terminen.
16 Abende, 12.09.2023 - 30.01.2024
Dienstag, 19:15 - 20:45 Uhr
16 Termin(e)
ZeitOrt
Di12.09.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di19.09.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di26.09.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di10.10.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di31.10.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di07.11.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di14.11.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di21.11.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di28.11.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di05.12.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di12.12.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di19.12.2023
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di09.01.2024
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di16.01.2024
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di23.01.2024
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Di30.01.2024
19:15 - 20:45 Uhr
Schulzentrum, Seiteneingang benutzen, Reihe Bäume 21, 56218 Mülheim-Kärlich,
Eva-Maria Paderta
232-4801
Kursgebühr:
82,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Eva-Maria Paderta

Fr 16.09.22
17:15–18:45 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei
Di 23.05.23
19:15–20:45 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei
Fr 15.09.23
17:15–18:45 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei
Fr 15.09.23
19:00–20:30 Uhr
Mülheim-Kärlich
Plätze frei

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm

Tel.: +49 2637 913-0
Fax: +49 2637 913-100
vhs@vgwthurm.de
Lage & Routenplaner