Ess dich Wohler - Emotionales Essen ade

Essen Sie bei Streß oder Langeweile anders? Trösten Sie sich mit Essen oder füllen eine innere Leere oder essen nichts? Hierfür gibt es verschiedene Auslöser, zum Beispiel, die Sehnsucht nach einem wohligen Gefühl oder das Bekämpfen von Problemen.
Kurzfristig scheint emotionales Essen die Umstände erträglicher zu machen. Langfristig ist dies jedoch eine Kompensationsstrategie, die uns davon abhält, das eigentliche, tiefer liegende Problem anzugehen.
Wollen wir dem emotionalen Essen endgültig ein Ende setzen, ist es deshalb unumgänglich, sich langfristig mit dem eigentlichen Problem auseinander zusetzen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie sie ihren Weg aus dieser Spirale finden:
Sie erlernen ein natürliches Hunger-Sattgefühl, was zu Freiheit, Energie und Wohlbefinden führt und erhalten Einblick in einen Erfahrungsschatz mit Erfolgen und Rückschlägen.
Mit wertvollen Informationen und alltagstauglichen Übungen werden Sie individuell auf ihrem ganz eigenen Weg – hin zu ihrem persönlichen Wohlbefinden begleitet:
- Erste Informationen, wie Emotionales Essen entsteht.
- Wie sie Glaubenssätze als Hindernisse enttarnen und nutzen können.
- Wie Sie körperlichen Hunger vom emotionalen Hunger unterscheiden.
- Wie sie Gefühle und Bedürfnisse spüren, erkennen und aushalten lernen.
- Wie in Ess-Situationen des Alltags Essgenuß erleben können.
- Ernährung macht Stimmung- Wie Ernährung gute Laune macht.
- Übungen für den Alltag: „wie der Kühlschrank seine Magnetkraft verliert“.
- Wie Bewegung dabei hilft und unsere Stimmung hebt.
Anmeldeschluss: 25.10.2023
3 Nachmittage, 04.11.2023 - 18.11.2023 Samstag, wöchentlich, 14:00 - 16:00 Uhr | |||||||||||||
3 Termin(e)
| |||||||||||||
Britta Fries | |||||||||||||
232-8302 | |||||||||||||
Kursgebühr: 32,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Britta Fries
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Tel.: | +49 2637 913-0 |
Fax: | +49 2637 913-100 |
Lage & Routenplaner