Die Kultur des Obstanbaus in der Verbandsgemeinde Weißenthurm - Wanderung
In Kooperation mit der Touristik-Info der VG WeißenthurmVG Weißenthurm - Foto Klaus-Peter Kappest
Welche Obstsorten wachsen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm? Was hat es mit der Anbautradition auf sich? Welche Rolle spielt die Lage im Neuwieder Becken? Vor allem aber: Wie schmecken die knackigen Vitaminbomben und warum man sich nicht einfach an den Bäumen bedienen darf? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Gärtnermeister Andreas Anheier bei einer Wanderung auf dem Streuobstwiesenweg.
Los geht´s am naturbelassenen Regenrückhaltebecken in Mülheim-Kärlich. Weiter führt die Strecke vorbei an Mühlen und Obstanbaufeldern zum Kärlicher Berg, wo der Traumpfad auf die alte Allee mit Streuobstbäumen trifft und die Wander- und Früchtefans mit schönen Ausblicken belohnt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Wegstrecke ist rund 6 km lang. Bitte sorgen Sie für ausreichende Verpflegung und Getränke sowie festes Schuhwerk wie auch der Witterung entsprechende Kleidung.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Anmeldung und weitere Informationen auch bei der Touristik-Info der VG Weißenthurm, Telefon 02637 913-451.
Sie erhalten keine separate Anmeldebestätigung. Bitte notieren Sie sich den Termin.