Workshop „Naturnahe Kita – Wir pflanzen und pflegen Naturerlebnisräume"
Päd. Fachkräfte, Eltern und Hausmeister
Naturnahe Erfahrungs- und Bildungsangebote fördern die kleinkindliche Entwicklung in allen Bereichen. Trotz langjähriger wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt es immer noch vergleichsweise wenige Kitas mit einem naturnahen Außengelände.
In der Kita Paukenzwerge nehmen wir uns einen kleineren Geländeteil vor, um ihn neu mit Gehölzen als Naturerlebnisraum zu gestalten. Gepflanzt werden vorwiegend heimische, hitzetolerante und robuste Sträucher, die von den Kindern bespielt werden können und im Sommer Schatten spenden. Gleichzeitig bieten die Gehölze Nahrungs- und Lebensräume für Insekten und andere Kleintiere, die beobachtet und erforscht werden können.
Zusätzlich schauen wir auf die Baumscheibe der jungen Bäume: Wie sind diese herzurichten, damit der Baum eine gute Entwicklungschance hat?
Mit dem Projekt „Mehr als nur Grün“, das vom Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz getragen wird, fördern wir die biologische Vielfalt und die Anpassung von Grünflächen an den Klimawandel.
10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
10:15 Uhr Einführung mit 1. Praxisteil und Rundgang Außengelände:
Welche Funktionen und Eigenschaften müssen Gehölze in der Kita erfüllen? Wie pflanze ich ein Gehölz richtig? Wie und warum pflege ich eine Baumscheibe?
12:00 Uhr Pause mit Mittagsimbiss
12:30 Uhr 2. Praxisteil (Beendigung der Pflanz- und Pflegearbeiten)
14:30 Uhr Abschlussrunde
Wer ist eingeladen?
Interessierte ErzieherInnen, Eltern und Hausmeister
Wann und wo? Samstag, 02. Dezember 2023, 10:00 – 15:00 Uhr, Kita Paukenzwerge
Gebrüder-Pauken-Straße 9, 56218 Mülheim-Kärlich
Wer leitet den Workshop?
Julius Maxeiner Grünwerk Baumpflege & Forstwirtschaft Philipp Maxeiner
Was ist mitzubringen? Je nach Möglichkeit: Spaten, (kleine) Schaufel, Gartenschere, Handsäge,
Spitzhacke
In Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz