Freudiges Arbeiten am Tisch: wie kann dies gelingen ?

shutterstock


In diesem Seminar erfahren Sie die sensomotorischen Voraussetzungen für das Arbeiten am
Tisch. Anhand von Fotos und Filmmaterial, sowie eigener Übung erkennen Sie die Wichtigkeit
von Sitzhaltung, Kopfkontrolle, Körperspannung und Regulation der Sinneseindrücke.
Wir besprechen die Zusammenarbeit von Hand-Hand- und Auge- Hand-Koordination.
Sie betrachten und besprechen eine Videosequenz aus dem Kitaalltag. (Sie können gerne auch
ein eigenes Video mitbringen für eine Fallbesprechung).
Wir besprechen die Entwicklung der Händigkeit, reife Stifthaltung, sowie das Hantieren mit der
Schere.
Sie lernen geeignete Hilfsmittel (Spezialscheren und Griffverdickungen) kennen und können
diese ausprobieren.
In einem Praxisblock können Sie einen leicht anwendbaren Händigkeitstest vor Ort durchführen.
(HAPT IV )
„Mit der Reise durch den Zoo“ erhalten Sie Einblick in ein grafomotorisches Förderkonzept für die
Prävention im Vorschulalter. Sie können einige Elemente daraus kennen lernen und als Idee für
Ihre Vorschulgruppe mit nehmen.



1 Tag, 06.06.2025
Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Fr 06.06.2025 08:30 - 15:30 Uhr Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Eingang links neben dem Haupteingang, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Andrea Bocklet-Mändli
251-9009
Kursgebühr: 80,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Andrea Bocklet-Mändli

    1. Fachkraft für Frühpädagogik251-9050-17

      30.01.25 - 10.10.25 (20-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Unterstütz Kommunizieren Aufbaukurs251-9001

      03.02.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Kursreihe: Teil gehabt oder Pech gehabt?251-9201

      zum Thema Inklusion
      07.02.25 - 11.07.25 (5-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Weißenthurm
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    4. Verhaltensauffällige Kinder251-9007

      31.03.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Kinder Forschen - Forschen mit Sprudelgas251-9072

      23.06.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Kommunikation - Ich verstehe dich. Verstehst du mich? –252-9903

      15.09.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Heterogenität und Vielfalt in der Kita252-9905

      10.11.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. Kinder Forschen _ Informatik Codes knacken - Geheime-Informationen verstecken-kürzeste Fluchtstrecke finden252-9971

      26.11.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen