Fit für die Grundschulbetreuung - Kinder kompetent fördern und begleiten
Weiterbildung zur pädagogischen Qualifizierung für die Arbeit in Betreuungsangeboten an GrundschulenBild von Franz P. Sauerteig auf Pixabay
Diese pädagogisch qualifizierende Weiterbildung soll Mitarbeitende in Ganztagsangeboten und «Betreuender Grundschule» in ihrer pädagogischen Arbeit und darin unterstützen, ihre Kompetenzen zu erweitern und mehr Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder zu entwickeln. Durch ein pädagogisches Grundverständnis, praxisnahe Inhalte und interaktive Methoden sollen die Teilnehmer*innen befähigt werden, Sicherheit bei den Herausforderungen des Alltags in der Betreuung zu entwickeln, sowie mit Freude und Kompetenz eine positive Lern- und Entwicklungsumgebung zu schaffen. Zielgruppe dieses Angebotes sind sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Betreuungsangeboten an Grundschulen, die bisher wenig Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern haben, als auch langjährige Mitarbeitende, die ihre Arbeit reflektieren und Ihre Kompetenzen erweitern wollen. Die Weiterbildung vermittelt neben den Grundlagen des pädagogischen Handelns mit Kindern im Grundschulalter weitere vertiefende und fachliche Aspekte im Rahmen folgender inhaltlicher Schwerpunkte:
rechtliche Grundlagen
Bedürfnisse von Kindern
(professionelle) Rolle der Betreuenden
Kommunikation
Gruppenprozesse
Konflikte
Teilhabe
Praktische Übungen und gemeinsame Planung und Durchführung von kleinen Projekten sind Teil der Schulung und ermöglichen den Transfer von der Theorie in die Praxis. Dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden wird Raum gegeben, um aus Erfahrungen und Best Practice Beispielen des Betreuungsalltags zu lernen. Nach erfolgreicher aktiver Mitarbeit und regelmäßiger Teilnahme (mindestens 90%) erhalten Sie ein ausführliches Zertifikat der Veranstalter.
Die Dozentinnen:
Angela Just - Diplom Pädagogin, seit 2002 für die Verbandsgemeinde Weißenthurm in der Jugend- und Jugendsozialarbeit tätig, seit 2019 Teilbereichsleitung Dienste der Jugendhilfe
Elena Reißlandt - Soziale Arbeit (B.A.), seit 2015 bei der Verbandsgemeinde Weißenthurm in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig, seit 2019 erweiterte sich ihr Tätigkeitsbereich um die Schulsozialarbeit sowie die Leitung der pädagogischen Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Pater-Wald Grundschule Kaltenengers
Eine Kooperation von That's it - Kommunale Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der vhs der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Hinweis: die Weiterbildung findet an verschiedenen Orten in der Verbandsgemeinde Weißenthurm statt - Details zu den Orten und Uhrzeiten finden Sie in der Terminübersicht.