Weimar: Blick auf Kultur und Natur - und auf Neues!

Ein Angebot der vhs Weimar
Foto vhs Weimar


Bildungsreise Weimar 
Von Lucas Cranach über Herzogin Anna Amalia, Goethe und Wieland, Nietzsche, das Bauhaus und Buchenwald erleben wir in vier Tagen Weimar intensiv und auf den unterschiedlichsten Ebenen: Wir besichtigen historische Gebäude und hören von den Persönlichkeiten, die sie prägten, betrachten Originaldokumente und -bücher, Werke der bildenden und angewandten Kunst, Parks in bunter Herbstfärbung und auf Wunsch widmen wir uns einem der dunkelsten Orte der deutschen Geschichte, dem KZ Buchenwald bei Weimar – all dies sind Elemente der Weimarer Kulturgeschichte, die immer auch als deutsche Kulturgeschichte gelesen werden müssen.

Programm:
Bildungsreise vom 13.-17.10. 2025

Montag 13.10.2025: 
19.00 Uhr Begrüßung im Hotel. Einführung in das Programm der Woche

Dienstag 14.10.2025: 
8.30 Uhr Treffen in der Volkshochschule (vhs), Raum 2.07 und Einführung in den Tag
9.30 Uhr Besuch der Dichterzimmer im Residenzschloss 
10.45 Uhr Besuch der Stadtkirche St. Peter und Paul mit dem berühmten Cranach-Altar und Herders Grabplatte 
11.30 Uhr Wittumspalais der Herzogin Anna Amalia (Außenbesichtigung) 
12.15 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr Goethe- und Schiller-Archiv, Besichtigung und Vorlage von einigen Autographen (Goethe / Schiller / Nietzsche) 
16.00 Uhr Spaziergang durch den Ilmpark, Erläuterung einiger Parkarchitekturbeispiele
17:00 Uhr Rokokosaal der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek

Mittwoch 15.10.2025:
9.00 Uhr Einführung in der vhs, Raum 2.07
10.00 Uhr Besuch Goethes Wohnhaus und Nationalmuseum 
12.00 Uhr Besuch der Faust-Ausstellung im Schillerhaus 
13.00 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr Parkspaziergang zu Goethes Gartenhaus und zum Römischen Haus 
16.30 Uhr Historischer Friedhof, Grabmäler, Fürstengruft und Russisch-Orthodoxe Grabkapelle Maria Pawlownas 
17.30 Uhr Rückweg über den Campus der Bauhaus-Universität mit Erläuterungen im Außenbereich

Donnerstag 16.10.2025:
9.00 Uhr Einführung in der vhs, Raum 2.07
10.30 Uhr Besichtigung des Hauses „Hohe Pappeln“ und des Parks am Schloss Belvedere 
13.00 Uhr Mittagspause 
14.00 Uhr Fahrt zum Wielandgut in Oßmannstedt 
oder Besichtigung der Gedenkstätte Buchenwald 
18.30 Uhr-19.00 Uhr Bierverkostung und Brauereiführung im Gasthaus „Felsenkeller“ 

Freitag 17.10.2025:
9.00 Uhr Einführung im Hotel
10.00 Uhr Besuch des Nietzsche-Archivs 
11.00 Uhr Besuch in der Sendehalle (Baustelle) mit Führung durch den Besitzer 
13.00 Uhr Mittagspause und anschließend gemeinsame Auswertung der Reise 
15.30 Uhr Reiseende

Änderungen des Reiseplans aufgrund schlechter Witterungsbedingungen etc. bleiben den Veranstaltern vorbehalten!

Leistungen der Reise: 
Reiseführung, Eintrittsgelder über weimarcard plus, Bus-Transfer in Weimar, Übernachtung mit Frühstück, Willkommensdrink am Ankunftsabend.

Allgemeine Hinweise:
Es gelten die AGB der vhs Weimar. 
Die Stadt Weimar erhebt eine Kulturförderabgabe auf Übernachtungen, diese ist im Beherbergungsbetrieb direkt zu entrichten.
Das Angebot ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Für dieses Angebot sind keine Ermäßigungen möglich.

Nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Länder Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen und ist die Bildungsreise Weimar eine freistellungsfähige politische Weiterbildungsveranstaltung. Sie finden das Angebot im jeweiligen Weiterbildungsportal. 

Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen

Kursnummer: 25210100
5 Veranstaltungen / 40 UStd. / 

Gebühr: 
699,00 € p. P. im Doppelzimmer rsp. 799,00 € p. P. im Einzelzimmer
Early-Bird-Preis: Bis zum 31.07.2025 erhalten die ersten vier Anmeldungen einen Sonderpreis von 649,00 € p. P. im Doppelzimmer rsp. 749,00 € p. P. im Einzelzimmer!

Die Abbuchung der Kursgebühr erfolgt mit Kursbeginn.

Die Anmeldung erfolgt zum Frühbuchungspreis (Early Bird) oder zum Normalpreis über die Website der vhs Weimar unter folgendem Link: ANMELDUNG 

Auskünfte:
Jens Braun, Tourist-Info Weimar, E-Mail:  jbraun.tourist-info@weimar.de, Tel.: 03643 745410
Ralf Finke, Volkshochschule Weimar, E-Mail: r.finke@vhs-weimar.de, Tel.: 03643 885819

Auskünfte ab Montag, 13.10.25, 19 Uhr:
Dr. Annette Seemann
Boutique Hotel Amalienhof

Bitte melden Sie sich direkt auf der Website der VHS Weimar unter folgendem Link an: www.vhs-weimar.de


5 Tage, 13.10.2025 - 17.10.2025
Montag, 13.10.2025, 19:00 - 19:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025, 08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025, 09:00 - 19:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025, 09:00 - 15:30 Uhr
5 Termin(e)
Mo 13.10.2025 19:00 - 19:00 Uhr
Di 14.10.2025 08:30 - 17:00 Uhr
Mi 15.10.2025 09:00 - 17:30 Uhr
Do 16.10.2025 09:00 - 19:00 Uhr
Fr 17.10.2025 09:00 - 15:30 Uhr
252-10100
Bildungsreise VHS Weimar: 699,00 €

Bitte melden Sie sich mit dem Stichwort "Bildungsreise" auf https://vhs-weimar.de an.