Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
Foto von Gerd Altmann auf Pixabay
In diesem Workshop lernen Frauen ab 16, sich zu wehren, mit ihren Ängsten anders umzugehen, eigene Stärken zu erleben und diese einzusetzen.
Seminarinhalte
Prävention:
Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen
Erkennen und Einschätzen von Gefahrensituationen
Selbstbehauptung:
Einsatz von Körpersprache, Gestik, Mimik und Stimme
Übungen und Rollenspiele zur Selbstbehauptung
Selbstverteidigung:
Erlernen von effektiven Techniken zur Abwehr von Angriffen
Einsatz von alltäglichen Gegenständen zur Selbstverteidigung
Verletzungspunkte am menschlichen Körper
Entspannungsübungen
Auch untrainierte oder körperlich beeinträchtigte Frauen können gerne teilnehmen. Der Spaß wird erfahrungsgemäß ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Es kann in bequemer Alltags- oder Sportkleidung trainiert werden.
Eine Kooperation der vhs mit der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, dem Regionalen Runder Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RRT gGesB Andernach/Pellenz/Weißenthurm) und gefördert durch dasLandesamt für Soziales, Jugend und Versorgung.
Kursleitung:
Birgit Schlemper, Psychologische Beraterin, Frauenreferentin im Ju-Jutsu Verband RP