Detektiv auf den Spuren der eigenen Vorfahren - eine spannende Entdeckungsreise

Einstieg in die Familienforschung
pixabay


Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, woher sie kommen, wo ihre Wurzeln liegen oder mit wem sie eventuell verwandt sind. Wie ging es den Vorfahren in den Weltkriegen oder unter Napoleon? Wer ist wann und warum in andere Kontinente ausgewandert, gibt es dort noch Nachfahren der Auswanderer?

 

Wenn Sie in die spannende Suche nach den eigenen Vorfahren eintauchen wollen, bietet die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Mittelrhein von der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung Ihnen hier eine Einführungsveranstaltung in diese spannende und durchaus aufregende Themenwelt an. Was will ich erforschen, wie fange ich am besten damit an, wie kann ich die Daten erfassen und archivieren, was sind typische Fehlerquellen, wo gibt es Unterlagen?

 

Um Antworten auf alle diese Fragen zu geben, wird ein Abend bei weitem nicht ausreichen. Im Rahmen einer 2-stündigen Veranstaltung werden jedoch zunächst erste mögliche Ziele und Ergebnisse von Familienforschungen vorgestellt und die Wege skizziert, wie man zu diesen Ergebnissen kommen kann. 

 

Bei entsprechendem Interesse kann das Thema auch in einer Folgeveranstaltung weiter vertieft werden.


1 Abend, 09.12.2025
Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 09.12.2025 18:00 - 20:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Ratssaal, Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm
Ludwig Krämer

Gernot Rürup
252-1302
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)