Portfolioarbeit dokumentiert die individuelle Entwicklung von Kindern in Kitas durch Fotos, Beobachtungen und kreative Arbeiten. Sie stärkt Beziehungen,
fördert Selbstwirksamkeit und dient als Grundlage für Planung. Unser Kurs zeigt praxisnah, wie Portfolios als pädagogische Chance genutzt werden.
Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Portfolioarbeit in Kitas dokumentiert die individuelle Lern- und
Entwicklungsreise jedes Kindes über Fotos, Beobachtungen und kreative Arbeiten. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Interessen und Stärken. Portfolios stärken Beziehungen,
fördern Selbstwirksamkeit und dienen als Basis für pädagogische Planung. Unser Kurs zeigt praxisnah, wie Portfolios als pädagogische Chance im Alltag integriert werden können.
Die durchschnittliche Lernzeit/Bearbeitungszeit beträgt ca. 1:45 Std. (2,3 UE)