Eingewöhnung
Das Berliner Eingewöhnungsmodell
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
Der Kurs Das Berliner Eingewöhnungsmodell erläutert Ihnen in seinem ersten Teil die Grundlagen des Modells, wie die Frage nach der Entstehung und den Zielen der Eingewöhnung.
Weiterhin erfahren Sie im ersten Teil welchen Zusammenhang von bindungstheoretischen Hintergründen und dem Modell es gibt.
Im zweiten Teil des Kurses geht es um die praktische Umsetzung. Die fünf Phasen
- Vorbereitung und Information der Eltern
- Dreitägige Grundphase
- Erster Trennungsversuch und Entscheidung über Dauer der Eingewöhnung
- Stabilisierungsphase und
- Schlussphase werden ausführlich vorgestellt und erläutert.
Zum Ende des Kurses haben Sie die Möglichkeit sich die Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell in einem kurzen Film über eine Kita in Dresden in der konkreten Umsetzung anzuschauen.
Die durchschnittliche Lernzeit/Bearbeitungszeit beträgt ca. 1:20 Std. (1,8 UE).
Geltungsdauer: 3 Monate nach Buchungsbestätigung.
1 Termin(e)
| |||||||
Sonja Alberti Kita Campus | |||||||
231-9329 | |||||||
14,95 € |
Weitere Veranstaltungen von Sonja Alberti
Weitere Veranstaltungen von Kita Campus
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Tel.: | +49 2637 913-0 |
Fax: | +49 2637 913-100 |
Lage & Routenplaner