Übergang von Kita zur Grundschule
Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule
- Erprobte Praxisbeispiele für eine gelungene Kooperation zwischen Kita und
Grundschule
Webseminar in Zusammenarbeit mit Sonja Alberti
Die Kooperation zwischen Kitas und Grundschulen sollte sich wie ein roter Faden durch das letzte Kindergartenjahr ziehen. Dieser Kurs zeigt ausführlich und anschaulich zahlreiche praxiserprobte Beispiele einer mittlerweile über zehn Jahre gut funktionierenden Kooperation zwischen vier Kitas und einer Grundschule.
Neben den organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen und den rechtlichen Grundlagen wird besonders auf die die drei Herzstücke der Kooperation eingegangen:
1. „Elternabende“, die der Sicherheit, Klarheit und Transparenz für die Eltern dienen,
2. „Miteinander reden“, d.h. die durchgängige Kommunikation zwischen den Einrichtungen und
3. „Miteinander arbeiten“ und damit gemeinsam die Verantwortung für einen gelingenden Übergang übernehmen.
Außerdem werden die Einrichtungen kurz vorgestellt und ein zeitgemäßer Unterrichtsmorgen an einer Grundschule skizziert.
Neben den organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen und den rechtlichen Grundlagen wird besonders auf die die drei Herzstücke der Kooperation eingegangen:
1. „Elternabende“, die der Sicherheit, Klarheit und Transparenz für die Eltern dienen,
2. „Miteinander reden“, d.h. die durchgängige Kommunikation zwischen den Einrichtungen und
3. „Miteinander arbeiten“ und damit gemeinsam die Verantwortung für einen gelingenden Übergang übernehmen.
Außerdem werden die Einrichtungen kurz vorgestellt und ein zeitgemäßer Unterrichtsmorgen an einer Grundschule skizziert.
Die durchschnittliche Lernzeit/Bearbeitungszeit beträgt ca. 2:00 Std. (2,7 UE).
Geltungsdauer: 3 Monate nach Buchungsbestätigung.
Autor/in: Carmen Reichert
1 Termin(e)
| |||||||
Sonja Alberti Kita Campus | |||||||
231-9348 | |||||||
16,95 € |
Weitere Veranstaltungen von Sonja Alberti
Weitere Veranstaltungen von Kita Campus
Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Tel.: | +49 2637 913-0 |
Fax: | +49 2637 913-100 |
Lage & Routenplaner