Kinder Forschen _ Informatik Codes knacken - Geheime-Informationen verstecken-kürzeste Fluchtstrecke finden



Der Begriff Informatik ist eine Kurzform für die Kombination aus Information und Automatik. In der Informatik geht es also im Wesentlichen um die automatisierte und systematische Verarbeitung von Daten und Informationen. 
Die Informatik sieht ihre Wurzeln in dem uralten Wunsch der Menschen, Wissen zu strukturieren, symbolisch darzustellen und systematisch zu bearbeiten. Dieser Wunsch führte zunächst zur Erkundung von Schriften und Zahlensystemen und schließlich zu dem Bestrebe, geistige Prozesse auch automatisch von Maschinen ausführen zu lassen. 

Die dem informatischen Problemlösen zugrunde liegenden Ideen und Strategien können ganz ohne Computer erlebt und entdeckt werden. Die hierzu erforderlichen Konzepte und informatischen Denkweisen entspringen unserem Alltagsdenken: 
- Wenn wir jemandem den Weg beschreiben oder Spielregeln erklären, stellen wir ähnliche Überlegungen an wie jemand, der ein Programm schreibt.
 - Wenn wir auf die Idee kommen, beim Tischdecken mehrere Teller auf einmal aus dem Schrank zu nehmen oder auf dem Nachhauseweg noch einzukaufen, machen wir Grunderfahrungen in der Optimierung
- Wer Tagebuch schreibt oder ein Geheimnis hat, macht sich Gedanken um Datenschutz. 

Informatische Denkweise ist überall im Kita Alltag versteckt. Im Workshop werden Sie sich der informatischen Elemente bewusst.
Sie stellen Spielmaterial her und lernen die Materialien kennen, welche Sie aus der Kita zur informatischen Bildung nutzen können.

Fragestellungen in der Fortbildung:
Wo begegnet Kindern im Alltag Informatik? 
Welche Methoden lassen sich in der informatischen Bildung nutzen?
Wie kann die Lernbegleitung den Prozess der informatischen Bildung unterstützen?

Dieser Workshop beinhaltet keine Medienbildung.



1 Tag, 26.11.2025
Mittwoch, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Mi 26.11.2025 08:30 - 15:30 Uhr Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Eingang links neben dem Haupteingang, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Andrea Bocklet-Mändli
252-9971
Kursgebühr: 80,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Andrea Bocklet-Mändli

    1. Fachkraft für Frühpädagogik251-9050-17

      30.01.25 - 10.10.25 (20-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Unterstütz Kommunizieren Aufbaukurs251-9001

      03.02.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Kursreihe: Teil gehabt oder Pech gehabt?251-9201

      zum Thema Inklusion
      07.02.25 - 11.07.25 (5-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Weißenthurm
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    4. Verhaltensauffällige Kinder251-9007

      31.03.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Freudiges Arbeiten am Tisch: wie kann dies gelingen ?251-9009

      06.06.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Kinder Forschen - Forschen mit Sprudelgas251-9072

      23.06.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Kommunikation - Ich verstehe dich. Verstehst du mich? –252-9903

      15.09.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. Heterogenität und Vielfalt in der Kita252-9905

      10.11.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen