Was brauchen die Kinder, um am Kita-Alltag teilhaben zu können? Welche Barrieren können wir erkennen und verringern? Warum verhalten sich die Kinder so, wie sie sich verhalten? Welche Methoden könnten im Werkzeugkoffer der pädagogischen Fachkräfte noch hilfreich sein? Wie verläuft die Sprachentwicklung bei autistischen Kindern? Wie kann ich Verständnis für eine andere Sicht der Welt bekommen?
Diese und viele weitere Fragen möchten wir in der Fortbildungsreihe unter die Lupe nehmen.
Tag 1 mit Verena Becker:
29.08.2025 in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm
All Inclusive – Alle unter einen Dach!?
Tag 2 mit Andrea Bocklet-Mändli 26.09.2025 Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich
Unaufgeregter Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern (mit Beeinträchtigungen)
-Ursachen und Funktionen des Verhaltens
-Beobachtung und Analyse
-Werkzeugkoffer der Fachkräfte füllen
Tag 3 mit Natalie Lehnert
Termin 24.10.2025 Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich
Unaufgeregter Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern (mit Beeinträchtigungen)
-Lösungsansätze
-Erfahrungen aus autistischer Sicht
-Werkzeugkoffer der Fachkräfte füllen
Tag 4 mit Andrea Bocklet-Mändli 21.11.2025 Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich
Ich verstehe dich; verstehst du mich?
-Interaktion und Kommunikation von Kindern im Autismusspektrum
-Werkzeugkoffer der Fachkräfte füllen
Tag 5 mit Andrea Bocklet-Mändli 05.01.2026 Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich
Unaufgeregter Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern (mit Beeinträchtigungen)