Umgang mit hochsensiblen Kindern und herausforderndem Verhalten / Bindung



 Mindestens 15% der Menschen sind hochsensibel – je nach Studie geht man sogar davon aus, dass ein Drittel der Bevölkerung außergewöhnlich feinfühlig sind. Gleichwohl ist das Wissen um dieses Wesensmerkmal noch nicht flächendeckend bekannt. Der Workshop „Hochsensible Kinder in der Kita“ bietet einen ersten Überblick über diese Thematik. 

Wir beschäftigen uns mit der Definition von Hochsensibilität sowie der Abgrenzung zu ICD-Diagnosen und anderen „Verhaltensauffälligkeiten“. Wir besprechen verschiedene Signale, die auf eine erhöhte Sensibilität hinweisen können und thematisieren die Schwierigkeiten und Chancen, die diese mit sich bringt. Zudem werden Sie praktische Ideen und Übungen für die Begleitung von hochsensiblen Kindern, Jugendlichen und deren Eltern kennenlernen. Fragen und Anliegen aus Ihrem pädagogischen Alltag sind ausdrücklich erwünscht.

Bindung:
Unsere frühen Bindungserfahrungen prägen in umfassender Weise unser Leben im Hier und Jetzt. Egal ob beruflich oder privat – tagtäglich gehen wir Bindungen ein, sind in Ver-Bindung mit anderen Menschen. Gerade in besonders herausfordernden Zeiten wie diesen, können stärkende Bindungen ein wichtiger Schutzfaktor sein, schwierige Ver-Bindungen eine zusätzliche Belastung darstellen.
So lohnt es sich, sich genau jetzt der Thematik der Bindungen eingehender zu widmen. Der Kurs bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Bindungsmuster und ihre Auswirkungen auf die eigene Sozialisation sowie die folgender Generationen. Dabei werfen wir einen besonderen Blick auf das Thema „Bindung“ im Kontext des pädagogischen Berufsalltags – sowohl hinsichtlich Ihrer Zielgruppen als auch Teamdynamiken. 


2 Tage, 17.11.2026, 18.11.2026
Dienstag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
Mittwoch, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
2 Termin(e)
Di 17.11.2026 08:30 - 15:30 Uhr
Mi 18.11.2026 08:30 - 15:30 Uhr
Alina Helfer
252-9204
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
Jetzt in Warteliste eintragen

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Alina Helfer
    Beratung | Coaching | Supervision

    1. Hochsensible Kinder in der Kita252-9904
      09.09.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    2. Neurodiver*-was?261-9004neu
      21.04.26 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Hochsensible Kinder in der Kita262-9904
      15.09.26 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen