Heterogenität und Vielfalt in der Kita

shutterstock


Heterogenität und Vielfalt in der Kita
sind für uns alle zu einer wichtigen Herausforderung geworden.
Kleine Hilfen im Alltag und auf die Einrichtung angepasste Umstrukturierungen
ermöglichen es allen Kindern, am Geschehen teilhaben zu können.
Ein gut und übersichtlich strukturierter Tagesablauf hilft Kindern dabei, sich zu
orientieren und durch diese Routine selbstbewusst den Tag zu meistern.
Regelmäßig wiederkehrende Abläufe bieten den Kindern Verlässlichkeit und
Sicherheit. Die Kinder im Kindergarten finden sich leichter im Tagesgeschehen
zurecht und werden dadurch zunehmend selbständig.
Mit Hilfe von Bildkarten sowie anderen optischen Signalen und Strukturen können
sich die Kinder sowohl im Gruppengeschehen, wie auch in ihrem individuellen
Tagesplan wohl fühlen und Sicherheit erfahren.
Kinder mit zeitlicher und örtlicher Orientierungsschwäche gewinnen mehr Klarheit
und werden in ihrer Selbstbestimmung gestärkt . Klare Raumgestaltung
Überschaubares Materialangebot Signalsysteme zur Antizipation (Wissen, was als
nächstes geschieht)
Ziel ist die Teilhabe und selbständiges Handeln für alle Kinder
Im Seminar können Sie in einer intensiven Blockphase eigene Strukturierungsmaterialien
(nach TEACCH) herstellen, welche Sie in Ihrer Einrichtung direkt
einsetzen können.
Orientierungshilfen im Alltag
Es werden Foto-Beispiele und kleine Filmsequenzen aus einer integrativen
Kindertagesstätte gezeigt.



1 Tag, 10.11.2025
Montag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Mo 10.11.2025 08:30 - 15:30 Uhr Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Eingang links neben dem Haupteingang, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Andrea Bocklet-Mändli
252-9905
Kursgebühr: 80,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Andrea Bocklet-Mändli

    1. Fachkraft für Frühpädagogik251-9050-17

      30.01.25 - 10.10.25 (20-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Unterstütz Kommunizieren Aufbaukurs251-9001

      03.02.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Kursreihe: Teil gehabt oder Pech gehabt?251-9201

      zum Thema Inklusion
      07.02.25 - 11.07.25 (5-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Weißenthurm
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    4. Verhaltensauffällige Kinder251-9007

      31.03.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Freudiges Arbeiten am Tisch: wie kann dies gelingen ?251-9009

      06.06.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Kinder Forschen - Forschen mit Sprudelgas251-9072

      23.06.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Kommunikation - Ich verstehe dich. Verstehst du mich? –252-9903

      15.09.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. Kinder Forschen _ Informatik Codes knacken - Geheime-Informationen verstecken-kürzeste Fluchtstrecke finden252-9971

      26.11.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen