Heterogenität und Vielfalt in der Kita
sind für uns alle zu einer wichtigen Herausforderung geworden.
Kleine Hilfen im Alltag und auf die Einrichtung angepasste Umstrukturierungen
ermöglichen es allen Kindern, am Geschehen teilhaben zu können.
Ein gut und übersichtlich strukturierter Tagesablauf hilft Kindern dabei, sich zu
orientieren und durch diese Routine selbstbewusst den Tag zu meistern.
Regelmäßig wiederkehrende Abläufe bieten den Kindern Verlässlichkeit und
Sicherheit. Die Kinder im Kindergarten finden sich leichter im Tagesgeschehen
zurecht und werden dadurch zunehmend selbständig.
Mit Hilfe von Bildkarten sowie anderen optischen Signalen und Strukturen können
sich die Kinder sowohl im Gruppengeschehen, wie auch in ihrem individuellen
Tagesplan wohl fühlen und Sicherheit erfahren.
Kinder mit zeitlicher und örtlicher Orientierungsschwäche gewinnen mehr Klarheit
und werden in ihrer Selbstbestimmung gestärkt . Klare Raumgestaltung
Überschaubares Materialangebot Signalsysteme zur Antizipation (Wissen, was als
nächstes geschieht)
Ziel ist die Teilhabe und selbständiges Handeln für alle Kinder
Im Seminar können Sie in einer intensiven Blockphase eigene Strukturierungsmaterialien
(nach TEACCH) herstellen, welche Sie in Ihrer Einrichtung direkt
einsetzen können.
Orientierungshilfen im Alltag
Es werden Foto-Beispiele und kleine Filmsequenzen aus einer integrativen
Kindertagesstätte gezeigt.