Unterstütz Kommunizieren Aufbaukurs



„Auch wer sich noch nicht sprachlich verständigen kann, hat etwas zu sagen“ 

Geben wir allen Kindern die Möglichkeit unterstützt zu kommunizieren, so reduzieren sich auch die Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten.

Die Teilnehmer lernen eine neue, spannende Sprache kennen (Gebärdensprache) Anhand von Liedern und Spielen werden die wichtigsten 10 Alltagsgebärden, spielerisch erfahren, so dass diese im Kita- Alltag eingesetzt werden können. 

Ebenso wird über den Einsatz von Bildmaterial und Referenzobjekten im Alltag gesprochen. Wo benutzen wir Fotos, wann Symbole ? Nehmen wir eine sprechende Wand, einen Klett- Ablaufplan oder einzelne Symbolkarten. 

Inhalte:
Ich-Bücher –Sinn und Zweck besprechen und kennen lernen.
Verwendung von Kommunikationstafeln oder –ordnern in unterschiedlichen Alltagssituationen (Essen, Spielen, Ankündigen von Ausflügen, Ablaufpläne)
Einsatz von Visualisierungs- und Strukturierungshilfen TEACCH Ansatz
Gruppenarbeit zur Einschätzung der kommunikativen Fähigkeiten.
Der Nachmittag dient der Erstellung von Kommunikations-Tafeln, Gebärdenkarten, Ablaufplänen.  (Vorab erhalten die Teilnehmer eine Liste der mitzubringenden Materialien). Hardware wird von der Kursleitung gestellt. 


Kursgebühr 80,00 Euro bei mind. 8 TN sonst entsprechend höher zzgl. Materialkosten.

1 Tag, 03.02.2025
Montag, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Mo 03.02.2025 08:30 - 15:30 Uhr Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich, Eingang links neben dem Haupteingang, Platz Château-Renault 2, 56218 Mülheim-Kärlich
Andrea Bocklet-Mändli
251-9001
Kursgebühr: 90,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Andrea Bocklet-Mändli

    1. Fachkraft für Frühpädagogik251-9050-17
      30.01.25 - 10.10.25 (20-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Platzhalterbild
      Kursreihe: Teil gehabt oder Pech gehabt?251-9201
      zum Thema Inklusion
      07.02.25 - 11.07.25 (5-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Weißenthurm
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    3. Freudiges Arbeiten am Tisch: wie kann dies gelingen ?251-9009
      06.06.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Kinder Forschen - Forschen mit Sprudelgas251-9072
      23.06.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Kommunikation - Ich verstehe dich. Verstehst du mich? –252-9903
      15.09.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Heterogenität und Vielfalt in der Kita252-9905
      10.11.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Kinder Forschen _ Informatik Codes knacken - Geheime-Informationen verstecken-kürzeste Fluchtstrecke finden252-9971
      26.11.25 (1-mal) 08:30 - 15:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen